
Fonds
Was sind Fonds und warum sollten Sie in sie investieren?

Es gibt vielzählige Möglichkeiten, sein Geld für sich arbeiten zu lassen - Geschäftsbeteiligungen, Solaranlagen, Unternehmensanleihen und vieles mehr.
Aktien und Fonds sind die populärsten Beteiligungen. Im Gegensatz zur Einzelaktie bieten Fonds durch ihre höhere "Streuung" mehr Sicherheit und Vielfältigkeit.
Die richtige Strategie bei der Geldanlage enthält mehr als nur Sparkonten.
Experten raten oft zum Investmentfond.
Aber was genau ist das - und wie funktioniert sowas überhaupt?
1. Was sind Fonds?
Ein Fonds ist eine Art Sammlung von verschiedenen Investitionen. Dabei kann es sich um Aktien, Gold, Edelmetalle, Immobilien, Staatsanleihen, Rohstoffe, erneuerbare Energien, Zukunftstechnologien, Medizin u.v.m. handeln.
Die meisten Fonds werden von professionellen Kapitalverwaltern geführt und haben verschiedene Schwerpunkte. Die Verwalter haben oft Branchenkenntnisse und gute Kontakte zu Unternehmen. Zusätzlich greifen sie auf die Unterstützung von Analysten und Experten zurück. So können sie auf Marktveränderungen schneller reagieren, als das Privatanlegern möglich wäre, und so unnötige Wertverluste vermeiden. Durch die breit gestreuten Anlagen wird das Risiko minimiert.
Deswegen sind Investmentfonds eine beliebte Altersvorsorge.
Die Variabilität des Risikos und der recht geringe Aufwand überzeugen viele Anleger. Zudem winken sichere Renditen, wenn Sie sich nicht bewusst für riskante Anlagen entscheiden. In diesen bestehen wiederum höhere Chancen auf große Gewinne.
2. Wie kaufe ich Fondsanteile?
Fondsanteile können Sie entweder über eine einmalige Einzahlung oder über einen regelmäßigen Sparplan kaufen. Anteile an Fonds können Sie bei jeder Bank erwerben. Die Gebühren können jedoch je nach Geldinstitut variieren. Generell haben Online-Direktbanken oft die günstigeren Angebote - dafür entfällt dort in der Regel die direkte Beratung.
3. Was kostet ein Fonds?
Beim Kauf eines Fonds fallen Kosten an, die Ihre Rendite schmälern können. Darunter fallen Verwaltungskosten und Transaktionskosten. Sie sollten im Jahr mit 1-2 Prozent an Fondskosten rechnen.
“Es gibt tausend Möglichkeiten, Geld loszuwerden, aber nur zwei, es zu erwerben: Entweder wir arbeiten für Geld - oder das Geld arbeitet für uns”
Bernard Mannes Baruch (Börsenlegende)
Kontaktieren
Sie uns

IBOMILIEN®
Dülkenstr. 9
51143 Köln
Deutschland
Mobil: +49 176 74192459
Tel.: +49 221 20437630